Zusätzliche Datenschutzerklärung für Bewerber
SVEA GmbH | SVEA Collection GmbH
Zusätzliche Datenschutzerklärung für Bewerber
SVEA GmbH | SVEA Collection GmbH
SVEA GmbH | SVEA Collection GmbH
Dies ist ein gemeinsamer Webauftritt der Unternehmen SVEA GmbH, SVEA Collection GmbH
Betreiber der Website gemäß Telemediengesetz ist: SVEA GmbH, SVEA Collection GmbH
Datenschutzhinweise
Informationspflichten bei Erhebung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren (Art. 13, 14 DSGVO)
1. NAME UND KONTAKTDATEN DES VERANTWORTLICHEN
CMS Holding GmbH, Haifa-Allee 28, 55128 Mainz, Deutschland
Telefon: +49 06131 8928 - 355 E-Mail: personal@cms-holding.de
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Personalabteilung für alle
verbundenen Unternehmen zentral organisiert haben und diese Hinweise
insoweit auch für die in Ziffer 6 genannten verbundenen Unternehmen
gelten.
2. NAME + KONTAKTDATEN DES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten können Sie gerne an
den betrieblichen Datenschutzbeauftragten richten. Sie erreichen diesen
unter der oben angegebenen Adresse mit dem Zusatz „Der
Datenschutzbeauftragte“ oder per E-Mail datenschutz@cms-holding.de
3. UMFANG UND ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
Wir speichern alle uns zur Verfügung gestellten Informationen von
Personen, die sich für eine Tätigkeit in unserem Unternehmen und den
verbundenen Unternehmen laut Ziffer 6 bewerben, soweit dies zur
Feststellung Ihrer Eignung zur Besetzung offener Stellen erforderlich ist.
Dies gilt sowohl für Bewerbungen auf konkrete Ausschreibungen als auch
für Initiativbewerbungen und kann unter anderem die folgenden Daten
bzw. Datenkategorien betreffen:
– Personenbezogene Angaben und Kontaktinformationen, wie z. B.
Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, Privatanschrift,
Geburtsdatum, nationale Identifikationsnummer, Geschlecht,
Ehestand und Staatsangehörigkeit
– Ausbildungs-, Leistungs- und Beschäftigungsdaten, wie z.B.
Angaben zu Schul- und Studienabschlüssen, berufliche Erfahrung
und Kompetenzen und Leistungsbeurteilungen.
Sofern Sie in Ihren Bewerbungsunterlagen Angaben machen, die
besondere Kategorien personenbezogener Daten enthalten (z. B.
Angaben zum Familienstand, die Rückschlüsse über Ihre sexuelle
Orientierung erlauben können; Angaben zu Ihrer Gesundheit; Beifügung
eines Fotos, das Rückschlüsse auf Ihre ethnische Herkunft und ggf. Ihre
Sehkraft und/oder Religion erlaubt), werden wir auch diese Daten nur im
rechtlich zulässigen Rahmen verarbeiten. Falls Sie uns besondere
Kategorien personenbezogener Daten freiwillig zur Verfügung stellen,
werden wir diese nur aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 26 Abs. 2 BDSG.
Die Speicherdauer beträgt maximal zwei Jahre, es sei denn, Sie haben in
eine längere Speicherung eingewilligt. Innerhalb dieser Zeit wird die
Bewerbung geprüft und die Informationen stehen bis zum Ablauf der
Speicherdauer zur Verfügung, auch um spätere Anfragen (z. B.
Anforderung von Unterlagen, Absagen etc.) qualifiziert beantworten zu
können. Im Rahmen von Bewerbungsverfahren erfolgen keine
Datenerhebungen bei Dritten, es sei denn es liegt eine Einwilligung
Betroffener vor. Sollte kein Beschäftigungsverhältnis zwischen uns und
Ihnen zustande kommen, endet der Bewerbungsprozess mit dem Zugang
einer Absage. In diesem Fall werden wir Ihre Daten spätestens 8 Monate
nach Zugang der Absage löschen, sofern Sie nicht in eine längere
Speicherung eingewilligt haben. Dies gilt nicht, soweit die Verarbeitung
und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten im konkreten Fall zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
(Dauer eines Rechtsstreits) erforderlich ist. Es erfolgt, vorbehaltlich der
Regelungen in Ziffer 4, ohne Einwilligung kein Datentransfer an Dritte,
insbesondere auch nicht in ein anderes Land.
Führt die Bewerbung zur Begründung eines Ausbildungs- oder
Arbeitsverhältnisses, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in
unser Personalinformationssystem überführt und zehn Jahre gespeichert,
sofern nicht andere Vorschriften längere Aufbewahrungsfristen
vorschreiben. Bewerber sind dann verpflichtet Daten zur Begründung
eines Arbeitsverhältnisses zu ergänzen, z. B. Sozialversicherungsdaten.
In der Folge findet eine Datenübermittlung mit
Sozialversicherungsträgern und dem Finanzamt statt.
Rechtsgrundlagen für die Datenerhebung sind Art. 6 Abs. 1 Ziff. f DSGVO
und § 26 Abs. 1 BDSG sowie weitere gesetzliche Vorgaben, aus denen sich
im Falle der Begründung von Arbeitsverhältnissen Speicherobliegenheiten
ergeben, z. B. § 147 AO, § 257 HGB, § 35 Abs. 1 SRVwV etc.
4. INTERNE UND EXTERNE EMPFÄNGER
Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von der
Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann an die
Abteilungsverantwortlichen für die jeweils offene Position weitergeleitet.
Dies kann auch eine Weitergabe an verbundene Unternehmen umfassen.
Dann wird der weitere Ablauf abgestimmt. Im jeweiligen Unternehmen
haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für
den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.
Im Fall von Auskunftsanfragen werden Ihre Bewerberdaten unter
Umständen zur Beantwortung der Anfrage an unseren externen
Datenschutzbeauftragten bei der Justech Berlin GmbH übermittelt.
Die Daten werden ausschließlich in Rechenzentren in der Bundesrepublik
Deutschland verarbeitet.
5. RECHTE BETROFFENER
Bewerberinnen und Bewerber haben auf der Basis von Art. 13, 14 DSGVO
jederzeit das Recht auf Auskunft über die sie betreffenden
personenbezogenen Daten und in der Folge gegebenenfalls das weitere
Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der
Verarbeitung und ein Rechte auf Datenübertragbarkeit. Insbesondere
besteht das jederzeitige Recht, gespeicherte Daten zu löschen. Ein
Löschungswunsch führt zu einer Beendigung des Bewerbungsverfahrens
und es können in der Folge keine Auskünfte mehr zum Verfahrensablauf
erteilt werden.
Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um
Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die
belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.
Nach Begründung eines Arbeitsverhältnisses reduziert sich das Recht zur
Datenlöschung oder Einschränkung der Verarbeitung. Gesetzliche und/oder
vertragliche Regelungen zur Dokumentation und Archivierung genießen
Vorrang vor Löschungswünschen. Zur Wahrnehmung der Rechte können
sich Betroffene an die oben genannten Verantwortlichen, unseren
Datenschutzbeauftragten oder an eine Aufsichtsbehörde wenden. Die für
uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Rheinland-Pfalz, Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz
Telefon: +49 (0) 6131 8920-0, E-Mail: poststelle(at)datenschutz.rlp.de
6. DERZEIT GEHÖREN FOLGENDE UNTERNEHMEN ZU DEN
VERBUNDENEN UNTERNEHMEN:
CMS Holding GmbH
CMS Credit Management Service GmbH
SVEA GmbH
SVEA Collection GmbH
Stand: Februar 2025
Möchten Sie Mitglied unseres Teams werden? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.