Datenschutzhinweise
SVEA GmbH (ehemals FMS Financial Management Solutions GmbH IP-InfinitePay)
Datenschutzhinweise
SVEA GmbH (ehemals FMS Financial Management Solutions GmbH IP-InfinitePay)
Ergänzende Hinweise zur Datenschutzerklärung für BNPL-Zahlungsarten
Betreiber der Website gemäß Telemediengesetz ist: SVEA GmbH | SVEA Collection GmbH Stand 10.01.2025 1. Durch die Auswahl der BNPL-Zahlungsarten „Kauf auf Rechnung“, „SEPA-Lastschrift“ oder „Ratenkauf“ stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen der SVEA und der Weiterverarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu. Diese Bestimmungen sind nachstehend ausschließlich zu Informationszwecken erneut aufgeführt. 2. Bei der Auswahl der Zahlungsarten „Rechnung“,„SEPA-Lastschrift" oder "Ratenkauf" werden Ihre für die Bearbeitung dieser Zahlungsmethode erforderlichen persönlichen Informationen – Vorname – Nachname – Geburtsdatum - Geschlecht - Anschrift – E-Mail-Adresse – Telefonnummer – IP-Adresse – MAC-Adresse zusammen mit den für die Ausführung der Transaktion erforderlichen Daten (Artikel, Rechnungsbetrag, Zinsen, Ratenzahlungen, Fälligkeitsdatum, Gesamtbetrag, Rechnungsnummer, Steuerbetrag, Währung, Bestelldatum und -uhrzeit) – Artikel (Warenkorb) – Rechnungsbetrag – Ratenzahlungsvereinbarungen - Fälligkeitsdatum - Gesamtbetrag – Rechnungsnummer – Währung – Bestelldatum und-uhrzeit an die SVEA zum Zwecke der Risikoeinschätzung im Rahmen seiner regulatorischen Verpflichtungen weitergeleitet. 3. Zur Identitäts- und/oder Bonitätsprüfung einer Privatperson können Auskunftsersuchen an öffentlich zugängliche Datenbanken und Kreditauskunfteien weitergeleitet werden. Es können Informationen, und falls erforderlich, Kreditauskünfte auf Grundlage statistischer Methoden bei den folgenden Anbietern abgefragt werden: - CRIF GmbH, Diefenbachgasse 35, 11 50 Wien, Österreich - CRIF AG, Hagenholzstrasse 81, 8050 Zürich, Schweiz - Experian GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden, Deutschland - CRIF Bürgel GmbH, Radlkoferstraße 2, 81373 München, Deutschland - SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden, Deutschland Die SVEA kann Ihre Angaben zur Bankverbindung (IBAN, BLZ, Kontonummer) zum Zwecke der Kontonummernprüfung an die SCHUFA Holding AG übermitteln. Die SCHUFA prüft anhand dieser Daten zunächst, ob die von Ihnen gemachten Angaben zur Bankverbindung plausibel sind. Die SCHUFA überprüft, ob die zur Prüfung verwendeten Daten ggf. in Ihrem Datenbestand gespeichert sind und übermittelt sodann das Ergebnis der Überprüfung an SVEA zurück. Ein weiterer Datenaustausch wie die Bekanntgabe von Bonitätsinformationen oder eine Übermittlung abweichender Bankverbindungsdaten sowie Speicherung Ihrer Daten im SCHUFA-Datenbestand finden im Rahmen der Kontonummernprüfung nicht statt. Es wird aus Nachweisgründen allein die Tatsache der Überprüfung der Bankverbindungsdaten bei der SCHUFA gespeichert. Im Fall von vertragswidrigem Verhalten (z. B. Bestehen unstrittiger Forderungen) ist die SVEA ebenfalls zur Speicherung, Verarbeitung, Verwendung von Daten und deren Übermittlung an die o. g. Kreditauskunfteien berechtigt. 4. Gemäß den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches über Finanzierungshilfen zwischen Händlern und Konsumenten sind wir gesetzlich zur Prüfung Ihrer Kreditwürdigkeit verpflichtet. 5. Beim "Kauf auf Rechnung","SEPA-Lastschrift" oder "Ratenkauf", werden wir Daten zu den Einzelheiten des entsprechenden Zahlungsvorgangs (Ihre Personendaten, Kaufpreis, Bedingungen des Zahlungsvorgangs, Beginn der Zahlung) und die Vertragsbedingungen (z. B. vorzeitige Zahlung, Verlängerung der Vertragslaufzeit, erfolgte Zahlungen) an die SVEA übermitteln. Nach Zuweisung der Kaufpreisforderung wird das Bankinstitut, dem die Forderung zugewiesen wurde, die genannte Datenübermittlung vornehmen. Wir und/oder das Bankinstitut sind entsprechend der Zuweisung der Kaufpreisforderung ebenfalls zur Meldung von Daten über vertragswidriges Verhalten (z. B. Beendigung der Zahlungsvereinbarung, Zwangsvollstreckungsmaßnahmen) an die SVEA angewiesen. Gemäß den Datenschutzbestimmungen erfolgen diese Meldungen ausschließlich, wenn diese zur Sicherstellung des rechtmäßigen Interesses der Vertragspartner der SVEA oder der Allgemeinheit erforderlich sind und Ihre rechtmäßigen Interessen dadurch nicht beeinträchtigt werden. Die SVEA wird die Daten speichern, um seine Vertragspartnern Informationen zur Einschätzung der Kreditwürdigkeit von Kunden zur Verfügung stellen zu können. Mit der SVEA in einem Vertragsverhältnis stehende gewerbliche Inkassounternehmen können Adressinformationen zur Ermittlung von Debitoren zur Verfügung gestellt werden. Mit der SVEA in einem Vertragsverhältnis stehende gewerbliche Inkassounternehmen können persönliche und transaktionsrelevante Informationen zum Forderungseinzug zur Verfügung gestellt werden. Die SVEA ist dazu angehalten, seinen Vertragspartnern nur dann Daten zu übermitteln, wenn ein glaubwürdiges und rechtmäßiges Interesse an der Datenübermittlung besteht. Die SVEA ist dazu angehalten, ausschließlich objektive Daten ohne Spezifikation an das entsprechende Bankinstitut zu übermitteln. Informationen über subjektive Werteinschätzungen und persönliches Einkommen sind in den von der SVEA zur Verfügung gestellten Informationen nicht enthalten. 6. Sie können Ihre Zustimmung zur Datenverarbeitung zum Zwecke der Auftragsabwicklung jederzeit widerrufen. Die o. g. gesetzlichen Verpflichtungen zur Prüfung Ihrer Kreditwürdigkeit bleiben von solchen Widerrufen unberührt. 7. Sie sind uns gegenüber zur Angabe von ausschließlich wahrheitsgemäßen und korrekten Informationen verpflichtet. 8. Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten finden Sie in der vollständigen Datenschutzerklärung unter: https://svea-collection.de/uberuns/datenschutz 9. Hinweis zur verantwortlichen Stelle Diese Website wird in gemeinsamer Verantwortung der Unternehmen SVEA GmbH und SVEA Collection GmbH betrieben. SVEA GmbH Haifa-Allee 28 55128 Mainz Phone: +49 (6131) 8928-300 Mail: info@svea-germany.de Datenschutzbeauftragte: Rechtsanwalt Stephan Schmidt |Sie erreichen ihn unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“ oder unter datenschutz@svea-germany.de SVEA Collection GmbH Haifa-Allee 28 55128 Mainz Phone: +49 (6131) 8928-110 Mail: info@svea-collection.de Datenschutzbeauftragte: Rechtsanwalt Stephan Schmidt |Sie erreichen ihn unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“ oder unter datenschutz@svea-collection.de Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet. 10. Datenschutzbeauftragter Die Kontaktdaten des zuständigen Datenschutzbeauftragten ersehen Sie unter Punkt „Verantwortliche Stelle“ bei der entsprechenden Entität. Haben Sie eine allgemeine Datenschutzfrage oder möchten Sie die Ihnen zustehenden Rechte, wie z.B. das Recht auf Auskunft, geltend machen, erreichen Sie unsere Datenschutz-Teams wie folgt: SVEA GmbH: datenschutz@svea-germany.de 11. Datenschutzaufsichtsbehörde und Beschwerderecht Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde, bei der eine Beschwerde über eine Verletzung von Datenschutzrecht eingereicht werden kann, ist: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz Hintere Bleiche 34 55116 Mainz 12. Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise Von Zeit zu Zeit ist es erforderlich, den Inhalt der vorliegenden Datenschutzhinweise anzupassen. Wir behalten uns daher vor, diese jederzeit zu ändern. Wir werden die geänderte Version der Datenschutzhinweise registrierten Nutzern vor Inkrafttreten per E-Mail übermitteln und an derselben Stelle wie die vorliegenden Datenschutzhinweise veröffentlichen.